III. Forum deutsch-türkischer Wissenschaftskooperation
Diversität in Gesellschaft, Gesundheit und Bildung
6-8. November 2014 an der Akdeniz Universität Antalya
Kooperationsveranstaltung des Zentrum für Europäische Studien und der
Alice Salomon Hochschule Berlin
Donnerstag, den 6. November 2014
12.30 Ankunft und Anmeldung der Teilnehmer/-innen
13.30
Prof. Dr. Murat KARAÖZ, Dekan der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften der Akdeniz Universität
Prof. Dr. Burhan ÖZKAN, Vizerektor der Akdeniz Universität
Ahmet Başar ŞEN, Generalkonsul der Türkischen Republik, Berlin
Prof. Dr. Bettina VÖLTER, Vizerektorin der ASH Berlin
14.00 Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiestrategien in
Deutschland und in der Türkei
Moderation Prof. Dr. Erol ESEN
15.00 Besuch der Posterpräsentationen mit anschließender Kaffeepause
15.30 Deutschland und die Türkei in Europa:
Politik und Praxis für eine Zusammenarbeit in Forschung und Lehre
Moderation: Prof. Dr. Burhan ÖZKAN
Deutsch-türkische Wissenschaftskooperation aus Sicht der Migrantenorganisationen Türkeistämmiger in Deutschland
16.45 Besuch von Postern für Partnerbörse mit bilateralen Kooperationsgesprächen
17.30 Diversität in Gesellschaft, Gesundheit und Bildung
Moderation: Prof. Dr. Theda BORDE
Migrationsforschung in der Türkei am Beispiel des Zentrum für Migration und Politik an der Hacettepe Universität (HÜGO)
Wie können Migrantenorganisationen in Deutschland wohlfahrtspflegerische
Dienste anbieten?
Vielfalt sucht Rat – Ratsmitglieder mit Migrationshintergrund in deutschen Großstädten
Europäische Netzwerke und Lobbyismus
19.00 Ende der Sitzung
Freitag, den 7. November 2014
9.30 Parallele Diskussionsforen/Workshops:
(1) Akademisierung der Alternativ-/ chinesischen Medizin
(2) Migrant/innen im Beruf: Herkunft oder Zukunft?
(3) Sprach- und Kulturzentren in Deutschland und in der Türkei oder deren Beitrag zur bilateralen Wissenschaftskooperation
11.00 Kaffeepause
11.15 Parallele Diskussionsforen/Workshops
(1) Migration, Gesundheit und Gesellschaft
(2) Altern im transnationalen Raum: Chancen und Herausforderungen
(3) Potentiale der Mehrsprachigkeit
12.45 Mittagsessen
14.00 Parallele Diskussionsforen/Workshops
(1) Förderprogramme für deutsch-türkische Wissenschaftskooperationen
(2) Dienstleistungen im Bereich der Gesundheit und Pflege
Prof. Dr. Rolf WIRSING, Alice Salomon Hochschule Berlin Zusammenfassung
Prof. Dr. A. Ezel ESATOĞLU, Ankara Universität Zusammenfassung
Lekt. Mustafa ÇOBAN, Akdeniz Universität, AntalyaZusammenfassung
Assist. Prof. Dr. Kemal YAMAN, Mersin Universität Zusammenfassung)
16.00 Kaffeepause
16.30 Kurzberichte aus den Diskussionsforen:
Neue Ideen für die deutsch-türkische Wissenschaftskooperation
17.00 Abschlussdiskussion:
Chancen und Perspektiven der deutsch-türkischen Wissenschaftskooperation
Moderation:
Prof. Dr. Theda BORDE, Prof. Dr. Halil AKKANAT (angefragt), Prof. Dr. Erol ESEN
18.30 Ende der Abschlussdiskussion
19.30 Abendessen
Samstag, den 8. November 2014
10.30 Rundgang Altstadt Antalya
Raum für Gespräche und Netzwerke für konkrete Forschungs- und Bildungskooperationen
12.30 Mittagsessen
14.00 Ende der Veranstaltung; Abreise der Teilnehmer/-innen